English version below
Ein ungläubiger Blick auf die Uhr: Tatsächlich, das war es. „I Can Show You 2013“ hat gerade mit Mohana Asins „My Life in CTRD“ seinen Abschluss gefunden. Noch immer sirren Kinderstimmen durch den Seminarraum, doch wirken diese um einiges gelöster als heute morgen, wo noch nervös mit handschriftlichen Notizzetteln geraschelt wurde.
Jedes Kind konnte am Ende der jeweiligen Projektwoche selbst entscheiden, ob es seine Arbeit bei der heutigen Abschlusspräsentation vor den Kindern aus den anderen Gruppen, CTRD-Angestellten und Eltern vorstellen möchte oder nicht – Mohana und die anderen Heimkinder sind dazu extra früher aus den Ferien zurückgekommen.
Hinter uns liegen 30 Vorträge aus den unterschiedlichsten Themenbereichen, die in der Gesamtschau auch im ländlichen Tamil Nadu gezeigt haben, wie einzigartig jedes einzelne Kind seine Umgebung wahrnimmt.
Ein kleiner Wermutstropfen am heutigen Tag war, dass die Geschäftsführung des CTRD aufgrund anderer Verpflichtungen nicht anwesend sein konnte. Dafür sitzt unter den Gästen der „Head of Programs“, Qathab Abdulrahman, der uns in den letzten beiden Wochen schon als Übersetzer zur Seite gestanden hat. Er zeigt sich nach der Präsentation beeindruckt – nicht nur von einzelnen Bildserien, sondern auch, wie frei die Kinder zu sprechen gelernt haben.
Auch wir sind zufrieden – in unseren Augen war das neu initiierte Projekt ein voller Erfolg, bei dem neben den Kindern auch wir dazugelernt haben. Wie es mit den Bildserien und dem gesamten Projekt weitergeht, werden die nächsten Wochen zeigen, wenn wir uns in Deutschland an die Nacharbeit machen.
Die letzte Szene von „I Can Show You 2013“ konnten wir ironischerweise nicht mit der Kamera einfangen: Es wäre das Foto eines Jeeps in der Auffahrt des CTRD gewesen, aus dem uns 30 Kinderhände zum Abschied winken.
// A glimpse in disbelief on the wall clock: Indeed, that’s it. Just at that moment „I Can Show You 2013“ finally came to an end with Mosana Asin’s series „My Life in CTRD“. Still the voices of children are buzzing through the room, albeit much more relaxed than this morning when the kids nervously rustled with their handwritten notes.
After each project week every kid could decide itself, if it wanted to present its work today at the final presentation in front of the kids from the other groups, CTRD staff and parents – in fact, Mohana and the other orphans returned earlier from their vacations just for that reason.
Today we listened to 30 presentations on most diverse topics which all in all even in rural Tamil Nadu showed the uniqueness of every kid’s perspective.
A small drop of bitterness on this day was the absence of both the CTRD chiefs who were busy with other obligations. Instead, Qathab Abdulrahman sits among the guests, their „Head of Programs“ who has assisted us in translation in the last two weeks. Following the final presentation he seems impressed – not only by particular series, but also by what the kids tell about their work and how they present it.
We are satisfied, too. In our view the newly initiated project was a thorough success. But not just the kids learned something new, also us. Where we go from here with the kids’ series and the whole project will be seen in the upcoming weeks, when we review the material in Germany.
Ironically, the last scene of „I Can Show You 2013“ was not captured with one of the cameras: It would have been the picture of a jeep in the CTRD’s driveway, out of which 30 orphans’ hands wave farewell.